Godfred Christensen (1845 – 1928)
„Wolkenstimmung über Middelfart“, von 1880,
Öl auf Leinwand/Karton,
32 cm x 28 cm
Polycarpus Godfred Berry Wildenradt Christensen war ein dänischer Landschaftsmaler. Zunächst studierte er an der Technischen Schule in Kopenhagen unter dem Landschaftsmaler F.C. Kiærskou, bevor er an der Königlich Dänischen Kunstakademie sein Studium beendete. Seine Studienreisen führten ihn nach Deutschland, Italien, in die Schweiz und bis nach Frankreich, wo er mit der Schule von Barbizon in Kontakt kam. Er erhielt De Neuhausenske Præmier wie auch Der Sødringske Opmuntringspræmie. Neben seiner Mitgliedschaft in der Königlich Dänischen Kunstakademie, hielt er eine Titularprofessur und wurde zum Ritter des Dannebrog-Ordens geschlagen. Seinem Debüt auf der Charlottenborger Frühjahresausstellung folgten weitere Erfolge in Paris, Wien, Berlin London, Malmö und Brooklyn. Heute sind seine Werke u.a. im Ribe Kunstmuseum, Statens Museum for Kunst, Den Hirschsprungske Samling, Vejle Kunstmuseum und im Bornholms Kunstmuseum zu finden.