Skip to main content
Galerie RIECK - André Lunquist_Header

André Lundquist – Malerei als poetisches Gedächtnis

André Lundquist ist ein renommierter dänischer Maler. Er steht für die zeitgenössische figurative Malerei Skandinaviens und schafft durch seine faszinierenden Werke eine eigene Sicht auf Menschen und Momente. Seine Kunst ist geprägt von einer tiefen Verbindung zur Literatur und persönlichen Erlebnissen. Die Werke zeichnen sich durch tiefe Emotionalität, vielschichtige Oberflächen und eine leisen, aber eindringliche Bildsprache aus. In seinen Kompositionen verschmelzen Erinnerung, Traum und Realität zu einem visuellen Gedächtnis, das den Betrachter auf eine intime Reise durch das menschliche Empfinden mitnimmt. Er ist in zahlreichen Privatsammlungen auf der ganzen Welt vertreten und hat seit 1996 in vielen Museen und Galerien in diversen Ländern ausgestellt.

Ausbildung & Arbeiten

Lundquist erhielt seine erste künstlerische Prägung durch die dänische Malerin Therese Dragshøj. Es folgten Studien an der Holbæk Kunsthøjskole sowie eine intensive Auseinandersetzung mit grafischen Techniken unter Anleitung von Peter Martensen. Frühzeitig wurde sein Talent durch ein Stipendium der Beckett Foundation gewürdigt, das ihm einen Aufenthalt an der Fundación Valparaíso in Spanien ermöglichte. Weitere Studienaufenthalte in Südfrankreich, Italien, Österreich, Schweden folgten und vertieften seine Auseinandersetzung mit Licht, Farbe und Atmosphäre.

Seine Bildwelten sind poetisch, aber nie sentimental. Sie laden zur Reflexion ein, zur Auseinandersetzung mit dem eigenen inneren Raum. Die Kompositionen wirken wie eingefrorene Szenen eines Traums – vertraut und doch entrückt.

André Lundquist ist Mitglied der BKF (NBK in Norwegen), der Fondation Taylor (Paris) und der Kunstnerforeningen af 18. September.

André Lundquist

  • * 1972 (Kopenhagen)
  • Ab 1986 Unterricht bei Malerin Therese Dragshøj
  • 1996 Kunsthochschule Holbæk
  • 1996 Grafik-Werkstatt bei Maler und Grafiker Peter Martensen
  • 1996 Debut-Ausstellung, Dänemark
  • 1999 Stipendium Beckett Foundation
  • 2000 Wechsel in Cirkeline-Werkstatt/Atelier, Kopenhagen, Dänemark
  • 2002/04 Ausstellung Kirsten Kjærs Museum, Langvad, Dänemark
  • 2005 Ausstellung SAK Kunstbygning, „The Seven Deadly Sins“, Svendborg, Dänemark
  • 2013 GRAND PALAIS, Grand Palais des Champs Elysées, Paris, Frankreich
  • 2013 1. Preis Jean-Vincent Darasse auf Ausstellung GRAND PALAIS, Paris, Frankreich
  • 2016 Fassaden-Werke, Illum, Kopenhagen, Dänemark
  • 2016 Kunstbuch André Lundquist ”Før, Before, Avant – Efter, After, Après”
  • 2018 Gruppenausstellung Carlsberg Centre for Comtemporary Art, Kopenhagen, Dänemark
  • 2018 Gruppenausstellung, Galerie Albane, Nantes, Frankreich
  • 2019 Gestaltung Buchtitel ” La Chambre des époux “, von Èric Reinhardt, Frankreich
  • 2019 Ausstellung Bærum Kunsthal, Norwegen
  • Seit 1996 unzählige Galerie-Ausstellungen in Dänemark, Norwegen, Frankreich, Holland, Italien, Portugal, Belgien, USA etc.

Inspiration & Werke

André Lundquists Malerei ist ein vielschichtiger Prozess: Öl, Tusche, Kohle, Kreide und Tapete werden in mehreren Schichten aufgetragen, überarbeitet, wieder freigelegt – ein komplxes Werk, das Erinnerungen, Emotionen und innere Bilder konserviert. Er beschreibt seine Bilder als „Palimpseste“, in denen sich Erinnerungen, Träume, Erfahrungen und Emotionen überlagern. Seine Malerei ist zurückhalten, warm, ruhig und oft von weiblichen Figuren dominiert, die in intimen, aber nie voyeuristischen Szenen dargestellt werden. Seine Werke zeigen kontemplative, stille Momente. Dabei geht es nie um das bloße Abbild, sondern um das Unsichtbare hinter dem Sichtbaren – um Nähe, Verletzlichkeit, Sehnsucht und Identität.

Durch den Schichten-Aufbau seiner Werke nimmt die Kompositionen oft unerwartete Formen an. Er arbeitet sich um die Leinwand herum und die Richtung ändert sich mit jeder Ebene, wenn er neue Motive hinzufügt und die einzelne Bestandteile ineinander verwebt. Das Ergebnis ist eine komplexe Oberfläche, die aus Schichten von Geschichten besteht.

Museen & Ausstellungen

André Lundquist hat seine Werke in zahlreichen internationalen Ausstellungen präsentiert und hat mehrere Preise für seine künstlerischen Leistungen erhalten. Er ist in öffentlichen und privaten Sammlungen in Dänemark, Norwegen, Schweden, England, Taiwan und Australien vertreten und hat seit 1996 in zahlreichen Museen und Galerien ausgestellt, darunter Frankreich, Holland, Italien, Portugal, Belgien, USA, Schweden, Norwegen und Dänemark.

  • VOLTA Basel, Schweiz
  • VOLTA New York, USA
  • SCOPE Miami Beach, USA
  • Frederiksborg Slot, Dänemark
  • Carlsbergs Kunstmuseum, Dänemark
  • Kirsten Kjærs Museum, Dänemark
  • Zahlreiche Galerie Ausstellungen in Dänemark, Norwegen, Frankreich, Belgien
  • Rathaus von Birkerød, Dänemark
  • The Great Banyan Art Collection, Indien
  • Tachikoshi Art Collection, Taiwan
  • The William Shepherd Art Collection, London, England
  • Grand Palais des Champs Elysées, Frankreich

Ausgewählte Literatur

Nachfolgend haben wir ein paar ausgewählte Links und Bücher aufgeführt, die uns bei der Arbeit und Recherche meistens weiterhelfen und die als erste Informationsquelle schätzen.

EFTER [Danach]
André Lundquist

Trine Ross, Tomas Lagermand Lundme, Thorkild Jacobsen, Gerd Laugesen, Lisbeth Rindholt, Lawrence Ebelle
Rhombuspress, 2016
ISBN 139-78-879875-23-25
240 Seiten

TRIN [Schritte]
André Lundquist

Gedichte André Lundquist
Rhombuspress, 2024
ISBN 139-78-879875-23-32
XXX Seiten

Aktuell bei RIECK

André Lundquist
XXX, 2025
[Direkt zum Werk]

André Lundquist
XXX, 2025
[Direkt zum Werk]