Skip to main content
Galerie RIECK - Siri Gindesgaard_Header

Siri Gindesgaard – stille Melancholie und starke Momente

Siri Gindesgaard ist eine renommierte dänische Künstlerin und gehört zu den hervorstechenden Vertreterinnen zeitgenössischer figurativer Malerei in Skandinavien. Ihre Werke zeichnen sich durch eine stille Intensität und eine fast fotografische Präzision aus. Sie erschafft z.B. eindrucksvolle Porträts junger Frauen in Momenten der Ruhe und Selbstreflexion. Ihre Werke verbinden malerische Präzision mit feiner Sensibilität – melancholisch, intim und zeitlos schön. Ihre besondere, aber klassische Maltechnik, die z.T. an Airbrush erinnert, schafft Bildwelten zwischen Fotografie, Momentaufnahme und modernem Impressionismus. Sie ist in zahlreichen privaten und institutionellen Sammlungen in vielen Ländern vertreten und stellt seit 2010 in zahlreichen Galerien und Museen international aus.

Ausbildung & Inspiration

Siri Gindesgaard war als Zeichen- und Kunstlehrerin aktiv, bevor sie Grafikdesign an der Danish School of Media and Journalism studierte. Danach folgte ein Studium an der Kunstakademie in Aarhus, einer der renommiertesten Ausbildungsstätten für bildende Kunst in Dänemark. Dort wandte sie sich verstärkt der figurativen Malerei zu und entwickelte eine Technik, die zwischen realistischer Darstellung und atmosphärischer Abstraktion schwingt.

„In meinen Bildern geht es um Stimmungen und Gefühle. Es sind Erinnerungen aus der Vergangenheit, die ich gerade hinter mir gelassen habe, aktuelle Gefühle oder alltägliche Zustände, die meine Bildsprache prägen.“

Siri Gindesgaard

Siri Gindesgaard

  • * 1974 (Dänemark)
  • Ab 1996 Zeichen-/Kunstlehrerin, Kerteminde, Dänemark
  • 2000 Studium Graphik-Design, Danish School of Media, Aarhus, Dänemark
  • 2000 Studium, Academy of Fine Arts, Aarhus, Dänemark
  • 2012 Vesthimmerlands Museum, Aars, Dänemark
  • 2016 Townley Gallery, California, USA
  • 2016 Georges Bergès Gallery, New York, USA
  • 2016 Artists Residency, Mana Contemporary, Jersey City, USA
  • 2016 Laguna Art Gallery, California, USA
  • 2016 North, Aalborg, Dänemark
  • 2017 Gallery Ramfjord, Oslo, Norwegen
  • 2017 Grayscale-Katalog, Selected Works 2015-2017
  • 2018 Start Art Fair, Saatchi Gallery, London, UK
  • 2018 Art Herning, Herning Kongrescenter, Dänemark
  • 2018 Scope Art Show, NyC, Group presentation, Dänemark
  • 2018 Scope Basel, Kopenhagen, Dänemark
  • 2019 Unique Room, Amager, Dänemark
  • 2020 Art Herning, Herning Kongrescenter, Dänemark
  • 2022 Varde Kunstmuseum, Varde, Dänemark
  • Seit 2010 unzählige Galerie-Ausstellungen in Dänemark, Norwegen, England, USA etc.

Arbeiten & Werke

Figuren, die sich abwenden oder ins Ungewisse blicken. Es gibt leise Bewegungen, feine Farben sowie unendlich viele Abstufungen und eine Verschmelzung der Schichten, Linien und so des Raums. So entsteht etwas Geheimnisvolles, in dem man sich verlieren und die Stille im Moment spüren kann.

 

Siri Gindesgaards Werke entstehen häufig auf Basis fotografischer Vorlagen, die sie in einem aufwendigen Prozess in malerische Kompositionen überführt – nicht als bloße Reproduktion, sondern als subjektive, emotionale Transformation des Sichtbaren. Ihre Inspiration schöpft sie aus alltäglichen Momenten, aus der Beobachtung von Menschen – insbesondere jungen Frauen – in ruhenden, nachdenklichen Posen oder in nahezu eingefrorenen dynamischen Bewegungen. Diese Szenen werden durch ihre Momentfixierung zu Trägern von Narrativen über Identität, Vergänglichkeit und inneres Erleben.

Siris Maltechnik ist besonders und ein bedeutender Faktor für die Mystik ihrer Werke.  Sie arbeitet klassisch mit Öl und/oder Acryl auf Leinwand. Ihre malerische Handschrift bzw. Malweise erinnert in ihrer Feinheit und Weichzeichnung an Airbrush-Techniken, wird jedoch ausschließlich mit traditionellen Pinseln umgesetzt. Diese besondere Oberflächenbehandlung verleiht ihren Bildern eine fast fotografische Präzision, ohne dabei an malerischer Tiefe zu verlieren. Fast alle ihre Werke weisen so eine „fotografische“ Körperlichkeit auf, die aber ebenso eine schöne, tiefe Melancholie und Zartheit hervorhebt.

 

Neben den sehr bekannten figurativen Werken gibt es noch deutlich mehr von Siri Gindesgaard zu entdecken. Neben Blumengemälden und Stillleben im ähnlichen Stil arbeitet sie auch an Landschafts- und Naturmotiven. Diese Arbeiten entstehen sowohl in ihrer typischen und eher klassischen Maltechnik, aber auch häufig als Arbeiten mit Kohle, Tinte oder Aquarellfarben auf Papier. Diese Werke haben eine völlig andere Wirkung und stellen eher die Energie und auch die Essenz des Dargestellten in den Mittelpunkt. Das sonst Situative wird in diesen Werken zu etwas Purem oder Intensiven.

Museen & Sammlungen

Siri Gindesgaard hat ihre Werke in zahlreichen internationalen Ausstellungen präsentiert und wird gerne in architektonische bzw. Einrichtungskonzepte mit ihren Werken integriert. Sie ist in öffentlichen und privaten Sammlungen in Dänemark, Norwegen, Schweden, England und den USA vertreten und hat seit 2012 in zahlreichen Museen und Galerien national (Dänemark) und international (u.a. USA, England) ausgestellt.

  • Novo Nordisk Kunstforening, Dänemark
  • Draft 1 V4, Miami, USA
  • Bestseller/Hay Nine United, Horsens, Dänemark
  • The Eileen S. Kaminisky Family Foundation (ESKFF)
  • Zahlreiche institutionelle und private Sammlungen in Dänemark
  • Diverse internationale Sammlungen – u.a. USA, London, Norwegen

Ausgewählte Literatur

Nachfolgend haben wir ein Katalog aufgeführt, der uns bei der Arbeit und Recherche weiterhilft und den wir als erste Informationsquelle schätzen.

Grayscale
Selected Works 2015-2017

Siri Gindesgaard, Johnny Abrahamsen
Galerie Knud Grothe, 2017
122 Seiten

Aktuell bei RIECK

Siri Gindesgaard
Dissolving Light, 2025
[Direkt zum Werk]

Siri Gindesgaard
Towards the Unknown, 2025
[Direkt zum Werk]

Siri Gindesgaard
The Turning Piont, 2025
[Direkt zum Werk]

Siri Gindesgaard
Inward Gaze, 2025
[Direkt zum Werk]