Ebba Carstensen (1885 – 1967)
„Kornfeld“, von 1946,
Öl auf Leinwand,
75 cm x 90 cm
Ebba Carstensen war eine dänische Malerin mit schwedischen Wurzeln. Sie studierte an der Königlich Dänischen Kunstakademie unter Laurits Tuxen und an der Académie Bouguereau in Paris. Ihr Werk entwickelte sich vom impressionistischen Naturstudium hin zu einem klaren, strukturierten Stil mit Einflüssen des Kubismus und der Neuen Sachlichkeit. Charakteristisch sind ihre geometrisch aufgebauten Kompositionen, klare Farbflächen und eine ruhige, fast meditative Bildsprache. Häufige Motive waren Tiere, Landschaften und Alltagsszenen, inspiriert von ihrer Kindheit auf dem Land. Carstensen war Mitglied der Künstlergruppe Decembristerne und erhielt u. a. die Eckersberg- und Thorvaldsen-Medaille. Ihre Werke sind heute in zahlreichen Museen vertreten – u.a. Statens Museum for Kunst, ARoS Kunstmuseum, Randers Kunstmuseum, Fuglsang Kunstmuseum, Vejle Kunstmuseum u.v.m.