Viggo Kragh-Hansen (1910 – 1996)
„Weg an der Flensburger Förde“, von 1950,
Öl auf Leinwand,
67 cm x 54 cm
Viggo Kragh-Hansen war ein dänischer Maler und Grafiker. Er studierte an der Kunstakademie in Kopenhagen, wo er eine klassische Ausbildung in Malerei erhielt. Früh entwickelte er eine eigenständige Bildsprache mit subtiler Farbgebung und einer besonderen Sensibilität für Licht und Raum. Sein Werk bewegt sich zwischen Realismus und Impressionismus – meistens in Form von Landschaften, Interieurs und Porträts, die eine stille, fast meditative Stimmung ausstrahlen. Sein Werk wird heute für seine meisterhafte Beherrschung von Licht und Atmosphäre geschätzt. Kragh-Hansens Arbeiten sind heute in mehreren namhaften dänischen Museen vertreten, darunter Statens Museum for Kunst, ARoS Kunstmuseum, das Skagen Museum sowie in zahlreichen privaten Sammlungen in Dänemark.