Egon Mathiesen – multitalentierter Künstler mit dem besonderen Blick
Die Werke Mathiesens zeichneten sich durch eine vielfältige Auswahl an Medien aus. Während seines Kunstgeschichtsstudiums erlernte er autodidaktisch das Malen wie auch Zeichnen und etablierte sich in der abstrakten dänischen Malerei. Daneben illustrierte und verfasste er Kinderbücher, die national wie auch international Anerkennung fanden. Er trug einen wesentlichen Teil dazu bei, dass das Bilderbuch heute als unabhängiges literarisches Genre betrachtet wird. Zudem war Mathiesen mit der Künstlerin Else Fischer-Hansen verheiratet, mit der ihn auch eine lebenslange berufliche Beziehung verband.
Leben & Ausbildung
Nach einem Studium der Kunstgeschichte an der Universität in Kopenhagen, debütierte Mathiesen als Autodidakt auf der Charlottenborger Jahresausstellung 1932. Er unternahm mehrere Studienreisen nach Frankreich und Italien in den 1930er Jahren. In Florenz verbrachte er eine sehr künstlerisch-produktive Phase. 1931 heiratete er die Künstlerin Else Fischer-Hansen und zog mit ihr gemeinsam 1934 nach Værløse. Die 1940er Jahre waren von der Zusammenarbeit mit den reformpädagogisch-revolutionären Autoren Jørgen Clevin, Arne Ungermann und Jens Sigsgaard geprägt. Diese Verbindungen sollte nachhaltig den dänischen Kinderbuchmarkt verändern. Bereits 1939 erschien sein erstes Bilderbuch für Kinder und es folgten insgesamt 17 weitere. Von 1944 – 1959 war er ein Mitglied von Grønningen und stellte dort mehrfach aus. 1966 wurde ihm die Ehre zuteil, das Amt des Vorsitzenden auf der Herbstausstellung im Tivoli auszuüben. Für das Theaterstück “Der dicke Mann” übernahm Mathiesen die Konzeption der Kostüme und Bühnendekoration. Außerdem saß er mehrfach in dem Zensurausschuss der Charlottenborger Jahresausstellung. In den 1960er Jahren begab er sich ein letztes Mal auf eine Studienreise nach Italien. Egon Mathiesen ist bis heute vielfach geschätzt und immer noch ein Geheimtipp unter den revolutionären Künstlern Dänemarks.
Egon Mathiesen
- * 25.11.1907 (in Esbjerg)
† 14.8.1976 (in Kopenhagen) - 1929 – 1931 Studium der Kunstgeschichte an der Universität in Kopenhagen
- 1929 – 1930 Studienreisen nach Italien und Frankreich
- 1931 ∞ mit der Künstlerin Else Fischer-Hansen
- 1932 Debüt auf der Charlottenborger Jahresausstellung
- 1934 Umzug nach Værløse
- 1936 – 1937 Studienreise nach Paris
- 1939 Bilderbuchdebüt mit dem Werk Vi Vil Flyve
- 1940er enge Zusammenarbeit mit den Autoren Jørgen Clevin, Arne Ungermann und Jens Sigsgaard
- 1944 – 1959 Mitglied von Grønningen
- 1949 Erhalt der Eckersberg-Medaille
- 1954 Auszeichnung durch den dänischen Kinderbuchpreis des Kultusministeriums
- 1956 Gestaltung des Rathauses von Varde und des Foyers der Firkløverskolen in Given
- 1963 – 1964 Studienreise nach Italien
- 1966 Vorsitzender der Herbstausstellung im Tivoli
- 1968 Gestaltung der Møn Library
Arbeiten & Werke
Mathiesen malte bereits in seiner Jugend mit Vorliebe Portraits und erweiterte ab 1934 sein Repertoire auf figurative und dynamische Modelle. 1929 und 1936 begab er sich auf eine einjährige Studienreise nach Paris und fühlte sich sofort von der konstruktivistischen Klarheit der französischen Avantgarde angezogen. Allmählich wurde die Farbgebung vom Motiv losgelöst und als abstraktes Element im Bild eingesetzt. Das koloristische Motiv wurde zum Schlüsselbegriff seines Schaffens.
In den 1940er Jahren erreichte er den Punkt, an dem er gegenstandslos malte. In einigen Gemälden waren die naturalistischen Elemente jedoch noch zu erkennen. Daneben illustrierte er erfolgreich Bilderbücher für Kinder, welche sich durch eine freie und ausdrucksstarke Naivität der reinen Motive und klaren Konturen – ohne die Verwendung einer Zentralperspektive – auszeichneten. Ähnlich einfach, verspielt und poetisch war der Text seiner Prosa und Reime. Durch seinen charakteristischen Ausdruck wurde Egon Mathiesen zum Erneuerer der dänischen Kinderliteratur.
Museen & Auszeichnungen
Mathiesen wurde durch diverse Auszeichnungen und Stipendien prämiert. Er erhielt ein Stipendium der Ny Carlsberg-Foundation sowie das Ronge-, Bielke- J.R. Lund- und Jacobsen-Stipendium. Außerdem gewann er neben der Eckersberg-Medaille 1949 auch eine Medaille der Akademie 1947. 1954 wurde er durch den dänischen Kinderbuchpreis des Kultusministeriums ausgezeichnet.
- Statens Museum for Kunst, Dänemark
- ARoS Aarhus Kunstmuseum, Dänemark
- Trapholt Museum for Moderne Kunst, Dänemark
- HEART Herning Museum of Contemporary Art, Dänemark
- Vejle Kunstmuseum, Dänemark
- Esbjerg Art Museum, Dänemark
- Museum of Modern Art Aalborg, Dänemark
- Brandts Kunstmuseum, Dänemark
- Tivoli Kopenhagen, Dänemark
- Universitätsklinikum Aarhus, Dänemark
- Det Kongelige Teater, Dänemark
- Møns Library, Dänemark
- Nationalmuseum Stockholm, Schweden
- British Museum, England
Ausgewählte Literatur
Nachfolgend haben wir ein paar ausgewählte Links und Bücher aufgeführt, die uns bei der Arbeit und Recherche meistens weiterhelfen. In unserer Bibliothek haben wir nachfolgende Bücher (einige antiquarisch), die wir als erste Informationsquelle schätzen.
Ehemals bei RIECK
Egon Mathiesen gehört zu den Künstler, die wir sehr schätzen und mit ausgewählten Werken gern in der Galerie zeigen. Besonders seine abstrakten und frühen Arbeiten und Studien interessieren uns. Wir freuen uns, dass wir schon einige Arbeiten an Sammler und Freunde der skandinavischen Kunst vermitteln konnten.