Skip to main content
Galerie RIECK - Paul Fischer_Header

Paul Fischer – der Kopenhagen Maler

Das Œuvre des dänischen Malers mit polnischen Wurzeln umfasst eine Vielzahl von künstlerischen Ausdrucksformen. Neben der Malerei von Straßen- und Stadtszenen, illustrierte Paul Fischer Zeitschriften, Plakate wie auch Postkarten und malte mit großer Freude Bade- und Strandszenen. Er war ein äußerst aktiver Maler, dem es gelang klein- wie auch großformatig zu arbeiten. Und er war zu seiner Zeit und ist bis heute mit seinen personenreichen Szenen in Dänemark und in der Welt sehr beliebt.

Leben & Ausbildung

Fischers Vater – einst selbst Künstler – unterrichtete ihn bereits in der frühen Kindheit in verschiedenen Maltechniken. Zunächst ging er in die Lehre beim Terrakottafabrikanten C. Møller und erhielt anschließend Zeichenunterricht an der Technischen Hochschule in Kopenhagen, bis er von 1876 – 1878 an der Königlich Dänischen Kunstakademie ein Kunststudium aufnahm. Zu einem Abschluss kam es nicht und er arbeitete zwischen 1878 – 1888 in der Farbenfabrik seines Vaters. Zwischen 1884 – 1886 reiste er mehrfach durch Deutschland und bildetet sich fort. Nach seinem Debüt 1884 auf der Charlottenborger Ausstellung, nahm er bis 1902 regelmäßig an dieser teil. Den Startschuss seiner Karriere markiert die Publikation seiner Illustration in der dänischen Zeitschrift Ude og Hjemme Anfang der 1880er, die mithilfe des Xylographen Frederik Hendriksen gedruckt wurde. Kurz darauf erhielt er eine Festanstellung in der Druckerei. 1891 folgte eine Studienreise nach Paris, die er von 1994 – 1995 fortführte und ihn Zeit seines Lebens prägen sollte. In den folgenden Jahren reiste er 1909 erneut nach Berlin und Dresden und 1922 nach Italien. Den Höhepunkt seiner Schaffensphase markiert der Zeitraum zwischen 1890 – 1910. In dieser Zeit und bis zu seinem Tod, wohnte er mit seiner Familie in dem eleganten Kopenhagener Vorort Hellerup.

Paul Gustav Fischer

  • * 22.07.1860 (in Kopenhagen) – † 01.05.1934 (in Gentofte)
  • 1876 – 1878 Kunststudium an der Königlich Dänischen Kunstakademie
  • 1878 – 1888 Anstellung in der Farbenfabrik seines Vaters
  • 1880 – 1884 Anstellung bei der Ude og Hjemme
  • 1883 – 1886 von der Akademie finanzierte Studienreise nach Deutschland
  • 1884 – 1902 regelmäßige Teilnahme an der Charlottenborger Ausstellung
  • 1886 ∞ Dagny Grønneberg
  • 1891 Studienreise nach Paris
  • 1890 – 1910 Höhepunkt seiner Schaffensphase
  • 1894 – 1895 Studienreise nach Paris, Nizza und Italien
  • 1909 Studienreise nach Dresden und Berlin
  • 1914 ∞ Martha Vilhelmine Jensen
  • 1922 Studienreise nach Italien

Arbeiten & Werke

Sein Frühwerk konzentriert sich im Wesentlichen auf die Darstellung von Stadt- und Straßenszenen aus Kopenhagen. Aus diesem Grund wird er auch Københavns maler genannt. Die Studienreise nach Paris zwischen 1891 – 1895 förderten seine künstlerische Entwicklung. Zum einen wurden seine Farben heller und satter und zum anderen eignete er sich die Grisaille an. Im weiteren Verlauf seiner Karriere bereiste er verschiedene europäische Städte und fügte sie seiner Motivauswahl hinzu. Die Bade- und Strandszenerien – in denen er leicht bis unbekleidete Frauen darstellte – wurden durch norwegische wie auch schwedische Kunstschaffende inspiriert, insbesondere von Carl Larsson.

Seine Illustrationen für Plakate hingegen wurden u.a. durch Théophile Steinlen und Henri de Toulouse-Lautrec inspiriert. Er zählte zu den ersten Plakatkünstlern in Dänemark. Eine seiner größten Auftragsarbeiten umfasst die historische Darstellung der Unabhängigkeit Norwegens von Schweden, die er von Håkon VII. gestellt bekam. Aufgrund seines illustrativen Talentes wie auch Erfolges, erhielt er den Spitznamen Postkartenmaler.

Museen & Auszeichnungen

Nicht nur der Abbruch seines Kunststudium, sondern ebenso die Ablehnung seines ersten eingereichten Werkes auf der Charlottenborger Ausstellung, führten – zu Lebzeiten Fischers – zur mangelnden Anerkennung seiner Kunst. Dennoch erhielt er ein Stipendium von der Akademie für einen Auslandsaufenthalt und seine Kunst verkaufte sich Zeit seines Lebens sehr erfolgreich.

  • Statens Museum for Kunst, Dänemark
  • The Museum of National History, Dänemark
  • Ny Carlsberg Glyptotek, Dänemark
  • Museum of Copenhagen, Dänemark
  • Museum Frello, Dänemark
  • Øregård Museum, Dänemark
  • Livgardens Museum, Dänemark
  • Königliches Schloss Oslo, Norwegen
  • Kunstsammlung der Stadt Nürnberg, Deutschland

Ausgewählte Literatur

Nachfolgend haben wir ein paar ausgewählte Links und Bücher aufgeführt, die uns bei der Arbeit und Recherche meistens weiterhelfen. In unserer Bibliothek haben wir nachfolgende Bücher (einige antiquarisch), die wir als erste Informationsquelle schätzen.

Paul Fischer

Jane Sandberg
Lamberth, 2005
ISBN 9788778026323
60 Seiten

Paul Fischer – Byen i det bedste lys

Mikkel Thelle, Jesper Sexauer Bloch Kloster, Martin Zerlang, Jakob Ingemann Parby
Københavns Museum, 2020
ISBN 9788787137300
127 Seiten

Paul Fischer – Kobenhavnernes Maler

Steffen Linvald
Bogan Verlag, 1984
ISBN 9788774660354
132 Seiten

Ehemals bei RIECK

Paul Fischer gehört zu den Künstlern, die wir sehr schätzen und mit ausgewählten Werken immer wieder in der Galerie zeigen. Besonders seine Studien und impressionistischen Stadt- und Strandszenen interessieren uns. Wir freuen uns, dass wir schon einige dieser Arbeiten an Sammler und Freunde der skandinavischen Kunst vermitteln konnten.

Paul Fischer
Dagny im Garten

Paul Fischer
Frau am Strand