
Vilhelm Groth (1842 – 1899)
„Boote in Skagens Dünen“, von 1882,
Öl auf Karton,
42 cm x 28 cm
Georg Vilhelm Arnold Groth war er ein dänischer Landschaftsmaler. Er erhielt seine erste künstlerische Ausbildung an der Zeichenschule von Frederik Ferdinand Helsted und anschließend an der Königlich Dänischen Akademie unter C.V. Nielsen. Während seiner Studienzeit schloss er sich einer jungen Gruppe von Künstlern um Vilhelm Kyhn an, die sich die Huleakademiet nannten. Außerdem war ein Mitglied des Kunst und Literaturvereins Bogstaveligheden. Beeinflusst von Georg Brandes schrieb er ein Manifest, in dem er forderte, dass sich die dänische Kunst dem Realismus zuwenden müsse. Seinem Debüt auf der Charlottenborger Frühjahrsausstellung, folgten weitere Ausstellungserfolge auf der Weltausstellung in Wien, im Salon de Paris, im Glaspalast in München und der Akademie-Ausstellung in Berlin. Heute sind seine Werke u.a. im Statens Museum for Kunst zu sehen.